KONTAKTIERE UNS!
Das Modul über Linien, Flächen, Farben und die wichtigsten Techniken aus dem Designbereich.
Auch außerhalb der Gestaltung gibt es spannende Themen. Deshalb lernst du hier, wie wissenschaftliches Arbeiten funktioniert und was zu einem guten Projektmanagement dazugehört.
Was genau ist eigentlich ein Bit und was bedeutet perzeptivmotivierte Kodierung? Wussten wir vorher auch nicht, haben es dann hier gelernt.
Das Modul für alle, die am liebsten direkt ihr eigenes Unternehmen gründen möchten.
Hier gibt es vertiefende Kenntnisse im Bereich der Audiovisuellen Medien oder im Bereich des Crossmedialen Publizierens.
Dieses Modul bereitet auf den Einstieg in die Arbeitswelt nach dem Studium vor. Du lernst einiges über Bewerbungen und die Präsentation deiner Arbeiten.
Für alle werdenden Profis der digitalen Anwendungen, egal ob Programmierung von Spielen, speziellen Internet-Technologien oder vieles mehr.
Die letzte große Arbeit vor dem Abschluss. Ein tolle Möglichkeit, noch eimal intensiv an einem Thema zu arbeiten.
Hier erlangst du vertiefende Kenntnisse im Bereich der Audiovisuellen Medien oder im Bereich des Crossmedialen Publizierens.
In diesem Modul wird grundlegendes Wissen im Bereich der Designtheorie und -geschichte vermittelt.
Im Wahlmodul kannst du Module aus anderen Studiengängen oder sogar Universitäten besuchen. Du kannst aber auch eine Fremdsprache lernen oder dir Zeit für ein eigenes Projekt nehmen.
Engagement trifft auf Medienproduktion. In Zusammenarbeit mit sozialen Vereinen oder Einrichtungen entstehen Marketingfilme, Websites oder Werbematerial.
In diesem Modul werdet ihr zu professionellen Programmierer:innen.
In diesem Zeitraum hast du die Möglichkeit, an einer Universität im Ausland zu studieren oder in einem Praktikum Praxiserfahrungen zu sammeln.
Auch hier kannst du wieder zwischen den Schwerpunkten Audiovisuelle Medien oder Crossmediales Publizieren wählen.
In diesem Modul hast du über zwei Semester Zeit, an einem Projekt aus dem Bereich Audiovisuelle Medien oder Kommunikationsdesign zu arbeiten.
Alles über die Mensch-Computer-Interaktion und wie diese im Alltag angewendet werden kann.
Von der Ära der Stummfilme bis hin zum Blockbuster. Wer wirklich verstehen will, muss sich auch mit der Theorie dahinter auseinandersetzen. Und ja, in diesem Modul werden Filme geguckt ;)
Hier hast du die Wahl. Du kannst entscheiden, ob du Crossmediales Publizieren oder Audiovisuelle Medien als Vertiefungsrichtung wählen möchtest.
In diesem Modul hast du über zwei Semester Zeit, an einem Projekt aus dem Bereich Audiovisuelle Medien oder Kommunikationsdesign zu arbeiten.
Warum lieben wir manche Apps, und wie gestaltet man Interfaces und Buttons, die Nutzenden ein gutes Gefühl geben? Hier findest du die Antworten.
Plane, entwerfe und produziere eine eigene Audiokonzeption.
Das Modul für alle Schriftverliebten, Raster-Ultras und Layout-Kings und -Queens.
In diesem Teil des Studiums drehst du deinen eigenen Kurzfilm.
Schon einmal eine eigene Website programmiert? Wenn nicht, dann lernst du das spätestens in diesem Modul.
Alles über Bildaufnahme- und bearbeitung. Eine Mischung aus Portraifotografie, Szenerien, ganz viel Kunst und technisches Know-How.
Stell dir vor, du hast eine Idee, aber niemand weiß davon. Um deine Ideen sichtbar zu machen, lernst du hier alles über Marketingstrategien.