Wir sind kreativ, wir sind vielseitig, wir sind digital, wir sind DMP. Ein junger Studiengang in Bremerhaven, der sich mit den unterschiedlichsten Themen rund um Bewegtbild, Design und Informatik auseinandersetzt. Ein Studiengang für angehende PRODUZENT:INNEN mit einer Leidenschaft für große und kleine Leinwände, für zukünftige DESIGNER:INNEN, die tolle Ideen umsetzen möchten, für FOTOGRAF:INNEN mit dem Auge für den richtigen Moment und für passionierte ENTWICKLER:INNEN, die sich nicht zwischen den Zeilen verlieren. Ein Studiengang für eine kleine Stadt mit großen Ideen. An einer Hochschule, die sehr nahbar ist, in einem Studiengang, der Klausuren gegen zahlreiche Projektarbeiten eintauscht. Ein Studiengang für Alle. Das ist Digitale Medienproduktion, und das hier ist unsere Website. Sie ist entstanden im Rahmen eines Medienprojektes innerhalb unseres Studiums. Dort hatten wir die Aufgabe, diese Website zu entwerfen und umzusetzen.
Digitale
Medienproduktion
Showreel
Digitale Medienproduktion
Showreel showreel showreel
digitale
Medienproduktion
Showreel
DAS SIND UNSERE
DOZIERENDEN
Inspiration für gute Ideen findet sich überall, vor allem in tollen Designarbeiten, aber auch in ganz alltäglichen Dingen ...
Ich mag Geschichten. Keine Superhelden-Geschichten aus dem Marvel-Universum, sondern Geschichten, die das Leben schreibt ...
Gemeinsam erproben wir verschiedene Möglichkeiten, ressourcensparsame IT-Systeme zu entwickeln ...
Fotografie schafft als Schule der Wahrnehmung, der Bild- und Lichtgestaltung Verbindungen zum bewegten Bild und ...
Kunst und Design bedeuten für mich Freiheit. Die Freiheit etwas umzudenken, neu zu gestalten, ...
Ich lehre hauptsächlich in den Studiengängen „Transportwesen/Logistik“ und „Logistics Engineering and Management“...
Alfred Schmidt wird dir das Programmieren nahebringen, zusammen mit Julian Verbarg.
Seit 2016 betreue ich Übungsveranstaltungen im Modul Medieninformatik II in Kooperation mit Alfred ...
Gerade die freie Kunst ist ein wunderbarer Impulsgeber und kann unabhängig vom Sujet neben unserem Leben auch unsere Arbeit berühren ...
Riccardo Castagnola wird euch in dem Modul Tongestaltung begegnen.
Personal Branding als Tool für Erfolg einer sinnstiftenden und nachhaltigen Beschäftigung ...
Im ersten Semester lernst du die Grundlagen der Gestaltung kennen, es gibt erste Einführungen in die Informatik sowie in das wissenschaftliche Arbeiten und in die Betriebswirtschaftslehre.
Du bekommst nun weiteres Basiswissen aus den Bereichen Mediengestaltung, Audiovisuelle Medien und Fotografie. Zudem werden die Informatikkenntnisse weiter vertieft und du beschäftigst dich mit Marketing.
Im dritten Semester kannst du dich spezialisieren. Du kannst zwischen den Vertiefungsmodulen Audiovisuelle Medien und Crossmediales Publizieren wählen und dich für eines der einjährigen Medienprojekte entscheiden. Daneben hast du Fächer wie UI-/UX-Design und Tongestaltung.
In diesem Semester werden die Medienprojekte fortgeführt und du hast erneut die Wahl zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen. Hinzu kommen Veranstaltungen über interaktive Systeme und Filmtheorie.
Hier bist du im Praxissemester, um das bisher erworbene Wissen praktisch anzuwenden und zu erweitern. Du hast die Wahl zwischen Praktikum und Auslandsstudium.
Im sechsten Semester kannst du dich erneut für Lehrveranstaltungen im Bereich Audiovisuelle Medien oder Crossmediales Publizieren entscheiden. Du gehst nun vertieft in die Medieninformatik und hast als wissenschaftliches Fach Designtheorie.
Das letzte Semester bietet noch einmal die Möglichkeit zur Vertiefung und gibt zusätzlich einen Einblick in die Professionalisierung. In diesem Semester schreibst du deine Bachelorarbeit.

DMP-Website
Wir sind online. DMP hat jetzt eine eigene Website mit tollen Studienprojekten und vielen Infos rund ums Studium.

TAG
Am 03.03.23 stellen wir uns und unsere Arbeiten vor und freuen uns über alle, die Lust haben vorbeizukommen.

Tag
Am 25.01.23 öffnet die Hochschule Bremerhaven ihre Türen und präsentiert ihre Studiengänge und das Campusleben. DMP ist ab 12 Uhr dabei.

phase
Du willst auch Teil der DMP-Familie werden? Bis zum 15. Juni kannst du dich für unseren Studiengang bewerben. Es ist keine Mappe nötig.

Premiere
Jedes Jahr präsentieren Studierende einen Dokufilm, der in zwei Semestern intensiver Dreharbeiten entstanden ist. Termin folgt.
Du hast
Fragen
zu DMP?
Nein, bei uns brauchst du keine Bewerbungsmappe. Es gibt einen NC, aber grundsätzlich kann sich jeder kreative Kopf bei uns bewerben.
Dein DMP-Studium wird im Wintersemester beginnen. Die Bewerbung dazu ist jedes Jahr über die Website www.hochschulstart.de möglich. Für genaue Informationen guck gerne auf der offiziellen Hochschul-Website nach.
Ja, sehr. Es wird viele verschiedene Projekte geben und so kannst du jede Menge praktische Erfahrung sammeln. Darunter werden auch reale Kund:innen sein, die du für deine Umsetzungen begeistern kannst.
Abhängig von der gewählten Vertiefungsrichtung (Film/Design) stehen viele Türen offen: ob als Filmemacher:in bei bekannten Produktionen oder als Gestalter:in in (Werbe-) Agenturen. Und das sind nur zwei Möglichkeiten von vielen Weiteren.
Informatik ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums. Informatikkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. In jedem Semester gibt es Module, die die Grundlagen unterschiedlicher Informatikbereiche thematisieren.
Du kannst zwischen zwei Vertiefungsrichtungen wählen. Zum einen gibt es den Schwerpunkt Audiovisuelle Medien für die Filmbegeisterten unter uns, zum anderen den Schwerpunkt Crossmediales Publizieren für interaktive und medienübergreifende Projekte aus dem Bereich Kommunikationsdesign.
Ja, wahlweise ist ein Praktikum oder Auslandssemester im fünften Semester geplant.
Ein Adobe Abo ist auf jeden Fall zu empfehlen. Viele Module arbeiten mit den verschiedenen Programmen und nutzen diese in ihren Tutorials. Es gibt verschiedene Angebote von Adobe, mit denen du als Studierender sparen kannst. Alternativ bieten sich Open-Source-Programme an.